- Betti
- Bẹtti,1) Enrico, italienischer Mathematiker, * Pistoia 21. 10. 1823, ✝ Pisa 11. 8. 1892; Professor in Pistoia, Florenz und (seit 1857) in Pisa; 1862 auch Abgeordneter, 1884 Senator; wesentliche Beiträge zur Potenzialtheorie und mathematischen Physik (besonders zur Elastizitätstheorie, zur Elektro- und Thermodynamik und über die Kapillarität), zur Theorie der elliptischen Funktionen (1862, vor K. Weierstrass) und deren Anwendungen, zur Algebra (Weiterführung der Galois-Theorie), zur Theorie algebraischer Funktionen sowie zur kombinatorischen Topologie.Werke: Teoria delle forze newtoniane e sue applicazioni all'elettrostatica e al magnetismo (1879; deutsch Lehrbuch der Potentialtheorie und ihrer Anwendung auf Electrostatik und Magnetismus).Ausgabe: Opere matematiche, herausgegeben von der Accademia dei Lincei, 2 Bände (1903-13).2) Ugo, italienischer Schriftsteller, * Camerino 4. 2. 1892, ✝ Rom 9. 6. 1953; war Richter in Parma und Rom; stellte in seinen psychoanalytisch gefärbten Dramen Weltschmerz und Tragik des hilflosen, dem Schicksal machtlos gegenüberstehenden Menschen dar; schrieb auch Lyrik, Novellen und einen RomanischenWerke: Dramen: La padrona (1926); L'isola meravigliosa (1930); Frana allo scalo nord (1936; deutsch Erdrutsch); Il diluvio (1943); Corruzione al Palazzo di Giustizia (1944; deutsch Korruption im Justizpalast); Ispezione (1947); La regina e gli insorti (1950; deutsch Die Königin und die Rebellen); La fuggitiva (1953; deutsch Die Flüchtende).Novellen: Casino (1928); Le case (1933).
Universal-Lexikon. 2012.